Datenschutz

In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Datenschutz bei AK-Taxiposten Hamburg (Taxen-Union Hamburg e.V.)

Datenerhebung

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technischen notwendigen Umfang erhoben. Im übrigen erheben wir personenbezogene Daten nur für folgende Zwecke: Im Rahmen einer Anfrage über das Kontaktformular werden die für die Beantwortung der Anfrage notwendigen Daten von uns gespeichert. In keinem Fall werden die erhobenen Daten von uns an Dritte weitergegeben, insbesondere werden sie nicht verkauft oder anderweitig vermarktet.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies ermöglichen unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen sowie Ihnen z. B. unsere Werbung zu präsentieren. Cookies ermöglichen es uns, unsere digitalen Angebote optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Die meisten Webbrowser können von Ihnen so eingestellt werden, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Sie die Nachricht erhalten, dass ein neues Cookie platziert wurde oder wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten können. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten können Sie die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen. Wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit diesen möglich ist, unsere Online-Bestellungsfunktion zu nutzen und unsere Werbung zu erhalten.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung.

Wenn Sie Auskunft über die bei AK-Taxiposten Hamburg (Taxen-Union Hamburg e.V.) gespeicherten Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an:

Taxen-Union Hamburg e.V.
Ausbildungszentrum
Am Schiffbeker Berg 6 a, 22111 Hamburg


E-Mail
Fax 040/211 173 62

Auch können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Weiter sind wir verpflichtet, auf Verlangen die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, wenn diese Fehler enthalten. Auch sind wir verpflichtet, die über Sie gespeicherten Daten zu sperren oder zu löschen, soweit dem nicht eine nicht beendigte Vertragsbeziehung oder gesetzliche Regelungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

Taxen-Union Hamburg e.V. - Öffentliches Verfahrensverzeichnis über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir informieren Sie gern und veröffentlichen daher das anliegende öffentliche Verfahrensverzeichnis zur Einsicht für jedermann:

1. Name der verantwortlichen Stelle: Taxen-Union Hamburg e.V.

2. Vorstand: Jan Grupe und Ayhan Mehter

3. Anschrift der verantworlichen Stelle: Taxen-Union Hamburg e.V., Am Schiffbeker Berg 6 a, 22111 Hamburg, E-Mail

4. Gegenstand des Vereins ist, alle im Zusammenhang mit dem Taxi-Gewerbe stehenden gewerblichen Interessen seiner Mitglieder und deren angeschlossenen Taxi-Unternehmen auf Landes- und Bundesebene zu vertreten und zu fördern.

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke.

5. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Datenkategorien:

Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten sowie anderer Geschäftspartner, Mitgliederdaten, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.

Auf Anforderung informieren wir Sie gerne darüber, in welchen Verfahren Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich dabei handelt.

6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:

Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Datenauftragsverarbeiter, die die Taxen Union Hamburg e.V. unter Einhaltung des § 11 BGSG mit der Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten beauftragt hat sowie interne Stellen, die an der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind.

7. Regelfristen für die Löschung der Daten

Nach Ablauf der vom Gesetzgeber oder den Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Ziffer 4 genannten Zwecke wegfallen.

8. Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Drittstaaten ist nicht geplant. Sofern eine Übermittlung an Drittstaaten in Ausnahmefällen erforderlich sein sollte, wird dies nur nach Maßgabe der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften gemäß §§ 4 b und 4 c BDSG erfolgen.

9. Technisch-Organisatorische Hinweise

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um durch von uns verwaltete Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Im Detail bedeutet dies, dass wir datenschutzrelevante Angaben auf gesicherten Systemen in der Bundesrepublik Deutschland speichern. Der Zugriff ist nur befugten Personen möglich.